13.12.2016
Zweiter NPD-Kerzenabend in MemmingenDer im letzten Jahr erstmals von der schwäbischen NPD organisierte Kerzenabend, welcher zuvor über Jahrzehnte hinweg von einem Bündnis von Nationalen im Allgäu veranstaltet worden war, ging auch in diesem Jahr erfolgreich und reibungslos über die Bühne. Rund 60 Besucher, darunter viele Kinder, waren gestern Abend nach Memmingen gekommen, um gemeinsam das Weihnachtsfest auf eine Weise zu feiern, wie es dieser Tage nur noch selten geschieht.Auf dem Programm standen Gedichte und Lieder der Kinder, gemeinsames Singen, Instrumentalmusik vom Akkordeon und vom Dudelsack, Vorträge, eine Tombola mit Verlosung von rund 200 Sachpreisen, Kinderbetreuung mit Kasperltheater und vieles Weitere. Als Hauptredner konnte in diesem Jahr eine ganz besondere österreichische Persönlichkeit gewonnen werden, die einmal schon vor neun Jahren bei einem Kerzenabend in Mindelheim zu Gast war: Der Träger des diesjährigen Ulrich-von-Hutten-Preises der Gesellschaft für freie Publizistik, Buchautor, Publizist und überaus aktive Referent Prof. Dr. Walter Marinovic aus Wien, der trotz seiner 87 Jahre noch sehr ...
09.12.2016
Unterschriftensammlung Bundestagswahl 2017Unterschriftensammlung Bundestagswahl 2017 ES GEHT LOS!Kein trödeln, kein Zuwarten!Ausdrucken, Weiterverbreiten, Sammeln!Wir brauchen in Bayern 2000 Stück + 10 Prozent Reserve. Wahlgebiet ist der Freistaat Bayern.Jeder kann überall unterschreiben, sofern mit Hauptwohnsitz in Bayern gemeldet!Ausgefüllte und unterschriebene!!! Formulare bitte an folgende Adresse senden:NPD Bayern Postfach: 2165 96012 BambergAxel MichaelisLandesgeschäftsführer ...
...weiter03.12.2016
Ein kurzer Aufsatz zur besinnlichen Jul- bzw. Weihnachtszeit mit etwas weniger Politik und dafür mehr Kultur – enthält vielleicht die ein oder andere Anregung zur Lektüre in der Winterzeit: Sascha A. Roßmüller Stilgeschichtlich fiel die die literarische Heimatkunst im deutschsprachigen Raum nicht plötzlich vom Himmel, sondern - wie könnte es auch anders sein – entwickelte sich mit den Stilepochen bzw. aus ihnen heraus, war somit etwas Gewachsenes. Naturalismus und Realismus waren ein fruchtbarer Nährboden für die Heimat- und Volkstumsliteratur. Insbesondere Ludwig Anzengruber und Peter Rosegger entwickelten in naturhafter Kulturpoesie ein wurzelhaftes Gegenbild zum Industrialismus. Anzengruber darf vielleicht als Schöpfer oder aber als Vollender des Bauerndramas bezeichnet werden, in dem sich ursprüngliche Heimatverbundenheit und zusammengehöriges Sozialgefühl verbinden. Zwar war auch der Schweizer Jeremias Gotthelf ein meisterhafter Darsteller bäuerlichen Lebens, doch als Volksdramatiker mit psychologisch unerbittlichen Charakterdarstellungen und rückhaltloser Aufdeckung ...
...weiter22.11.2016
Rainer Haselbeck folgte dem aus dem Amt scheidenden Heinz Grunwald im Amt des Regierungspräsidenten von Niederbayern nach. Anlaß für die bayerischen Nationaldemokraten eine institutionelle Strukturkritik hinsichtlich der politischen Organisationsform der bayerischen Besonderheit der dritten kommunalen Ebene zu formulieren. Zwar darf in einem Flächenbundesland eine Mittelbehörde durchaus seine Sinnhaftigkeit beanspruchen, um Aufgabenbereiche abzudecken, die in anderen Bundesländern zum Teil Landeswohlfahrtsverbände übernehmen und/oder über Geschäftsbesorgungsverträge sichergestellt werden. Jedoch vertritt die NPD-Bayern die Auffassung mit Blick auf Verwaltungseffizienz und Verwaltungseinheitlichkeit die Parallelexistenz der kommunalen Selbstverwaltungskörperschaft Bezirk und der staatlichen Mittelbehörde Regierungsbezirk mit vom Ministerrat bestimmtem weisungsgebundenen Regierungspräsidenten zu beenden. Der stellvertretende Landesvorsitzende der bayerischen Nationaldemokraten, Sascha Roßmüller, äußerte hierzu: „Es wäre kostengünstiger, die Aufgaben einzig auf den ...
...weiter09.11.2016
Congratulation, Mr. President!Der stellvertretende Landesvorsitzende und landespolitische Sprecher der bayerischen Nationaldemokraten, Sascha Roßmüller, äußerte in einer schriftlichen Grußnote an den neugewählten US-Präsidenten Donald Trump:„Dear Mr. Trump, dear Mr. President, first of all heartfelt congratulations to your election victory which is hopefully not only a personal change in leadership, but primarily a victory of a paradigm shift beyond internal affairs of the United States. What I´d like to express is that a lot of hopes are associated with your presidency also outside of America. More and more people all around the world feel that concerning international relationships, geopolitical ambitions and dealing crisis - economic and military as well - the duty of the USA should be the one of a fair player respecting sovereignity, not being a supremacist neither in the sprit of freetrade globalists nor in any ideological sense. If something is comparable in the midst of nations then that the common people - Joe Sixpack like it´s said in America - run the states, for it is important that they are the winners of ...
09.11.2016
Bayerische Nationaldemokraten wählten neuen VorstandDie bayerischen Nationaldemokraten führten am Samstag, den 05. November in Schwaben ihren Landesparteitag mit Neuwahlen des Vorstands durch. Auf der Delegiertenversammlung wurde der Schreinermeister und Techniker Franz Salzberger im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Delegierten den Leiter der Abteilung Landespolitik im Vorstand, Sascha Roßmüller, sowie den Landesgeschäftsführer Axel Michaelis. Salzberger und Roßmüller gehören beide dem Kreisverband Straubing-Regen, Michaelis dem Kreisverband Bamberg an. Die anschließende konstituierende Sitzung des neugewählten Vorstands bestätigte den beiden Vize die weitere Leitung ihrer bisherigen Abteilungen im Verband und übertrug dem ebenfalls in den Vorstand gewählten Bankkaufmann Alexander Feyen aus dem Kreisverband Donauwörth das Amt des Landesschatzmeisters. Weitere Mitglieder komplettieren den insgesamt elfköpfigen Landesvorstand.Neben der Entgegennahme der Rechenschaftsberichte und der Aussprache hierzu verabschiedete der Parteitag eine ...
09.11.2016
Der stellvertretende Landesvorsitzende und landespolitische Sprecher der bayerischen Nationaldemokraten, Sascha Roßmüller, äußerte in einer schriftlichen Grußnote an den neugewählten US-Präsidenten Donald Trump: „Dear Mr. Trump, dear Mr. President, first of all heartfelt congratulations to your election victory which is hopefully not only a personal change in leadership, but primarily a victory of a paradigm shift beyond internal affairs of the United States. What I´d like to express is that a lot of hopes are associated with your presidency also outside of America. More and more people all around the world feel that concerning international relationships, geopolitical ambitions and dealing crisis - economic and military as well - the duty of the USA should be the one of a fair player respecting sovereignity, not being a supremacist neither in the sprit of freetrade globalists nor in any ideological sense. If something is comparable in the midst of nations then that the common people - Joe Sixpack like it´s said in America - run the states, for it is important that they are the winners of elections ...
...weiter07.11.2016
Antrag des NPD-Landesparteitages vom 05.11.2016„Bundesratsinitiative zum Austritt der Bundesrepublik Deutschland aus der Europäischen Union“Der bayerische NPD-Landesparteitag vom 05. November 2016 fordert die bayerische Landesregierung auf, (1) über den Bundesrat sobald als möglich eine Vorlage beim Bundestag nach Grundgesetz Art. 76 Abs. 3 S. 5 einzureichen, mit dem Ziel gemäß Grundgesetz Art. 79 Abs. 1 und 2 eine Änderung des Art. 23 Abs. 1 Grundgesetz dahingehend herbeizuführen, daß auch der Bundesrepublik Deutschland vergleichbar den übrigen EU-Mitgliedsstaaten ein jederzeitiger Austritt aus der Europäischen Union nach Art. 50 Abs. 1 EUV möglich ist, (2) sodann auf die Formulierung dieses Austrittsrechts nach Art. 50 Abs. 1 EUV seitens der Bundesrepublik Deutschland aktiv hinzuwirken, (3) und weiter grundsätzlich festzustellen, daß im Falle des Ausbleibens der nach Art. 79 Abs. 2 Grundgesetz für eine im Vorgenannten beschriebene Änderung des Art. 23 Abs. 1 Grundgesetz nötigen qualifizierten Mehrheiten, dennoch aufgrund der kontinuierlichen Mißachtung der Vorgaben aus ...
03.11.2016
Selbstausbeutung als Weltsozialamt - Die Politik in Zahlen, die wir bezahlen! Sascha A. Roßmüller Jüngst fand im Bundestag die erste Beratung des Bundeshaushaltsplans für 2017 statt und wenngleich es auch heißt, daß kein Gesetz das Parlament so verläßt, wie es hineinkam, sind bei Haushaltsgesetzen erfahrungsgemäß keine großangelegten wesensbestimmende Veränderungen zu erwarten. Es darf bereits nach der Ersten Lesung davon ausgegangen werden: Die Drucksache 18/9200 beschreibt die fiskalische Richtung des nächsten Jahres. Welche Schwerpunkte legt nun dies 2974-Seiten umfassende Dokument fest? Während die Gesamtausgaben um 3,7 % erhöht werden, lassen sich Prioritätensetzungen beispielsweise aus einer überproportionalen Erhöhungen bestimmter Ressorts oder Abteilungen herauslesen, wie z.B. dem Verfassungsschutz, der um 20 % mehr bekommen wird. Dies nimmt nicht Wunder, wenn das Personal im Stellenplan um 100 „Verfassungsschützer“ verstärkt werden soll. Seit 2012 stieg dessen Etat um 61,7 % an. Gewichtiger als dies ist allerdings eine andere ...
...weiter02.11.2016
Shakespeare-Jahr 2016: Fundgrube für zeitgemäße Gesellschaftskritik! Sascha A. Roßmüller In 2016 wurde der Blick nicht allein aufgrund des Brexit-Referendums vielfach nach Großbritannien gerichtet, sondern auch anläßlich des Shakespeare-Jahres. Zum 400. Mal jährte sich der Todestag des Dramatikers aus Stratford, dessen Tragödien, Komödien, Historien und Romanzen mit zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur zählen. So sehr er aber auch Bestandteil der Weltliteratur sein mag, eine herausragende Beziehung bauten die Deutschen zu diesem angelsächsischen Literaturtitanen auf. Für die Dramentheoretiker der Spätaufklärung und des „Sturm und Drang“ wurde Shakespeare in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum Prototyp des Genies und blieb beispielsweise im Urteil des Altmeisters aus Weimar, Johann Wolfgang von Goethe, ein „Stern der höchsten Höhe“. Insbesondere seit der Romantik ist die Auffassung, daß die Deutschen eine besondere Affinität zu ...
...weiter07.10.2016
Nachdem der Bayerische Landtag im Juni 1969 nach harten politischen Auseinandersetzungen die Errichtung des Nationalparks Bayerischer Wald beschlossen hatte, konnte Landwirtschaftsminister Hans Eisenmann selbigen am 07. Oktober 1970 feierlich einweihen. Allerdings hätte diese Ehre einem Vertreter einer anderen Partei gebührt, nachdem diese naturschutzpolitische Großtat sich gegen anfänglich vehementen Widerstand seitens der CSU zu behaupten hatte. Es war die damals dem Bayerischen Landtag angehörende NPD-Fraktion, die mit ihrem Antrag vom 22. Juni 1967 die überhaupt erstmalige parlamentarische Nationalpark-Initiative startete. - Der Antrag lautete im Original: >>Der Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird ersucht, der Errichtung eines Nationalparkes im Bayerischen Wald zuzustimmen und dieses im Staatsforstgebiet um den Lusen geplante Vorhaben - als Kernstück eines großflächigen Landschaftsschutz- und Erholungsgebietes - in die Landesplanung und Raumordnungspläne „Mittlerer und Unterer Bayerischer Wald“ aufzunehmen. Unter der Federführung der Staatsregierung soll ...
...weiter